Mobilitätsmanagement zahlt sich aus
Mobilität ist die Basis eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Waren müssen angeliefert; Beschäftigte, Kunden und Geschäftspartner den Betriebsstandort schnell und unkompliziert erreichen. In der Folge bedeutet das: viel Verkehr. Zwei Drittel aller Berufstätigen fahren mit dem Auto zur Arbeit und stecken täglich im dichten Verkehr fest. Durchschnittlich steht ein Beschäftigter, allein auf dem Arbeitsweg 40 Stunden pro Jahr im Stau. Zeit, die sich deutlich besser nutzen lässt.
Ein Gewinn für Beschäftigte…
Auf langen Pendelstrecken ist eine Alternative zum Pkw nicht immer vorhanden. Doch gerade beim durchschnittlichen Arbeitsweg von 17 Kilometern kann sich der Blick über den Tellerrand lohnen. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder Fahrgemeinschaften umsteigt oder bei kurzen Wegen zu Fuß geht, kann unter Umständen:
… und für Betriebe
Betriebe können die Verkehrsmittelwahl ihrer Beschäftigten aktiv mitgestalten, indem sie dazu beitragen, dass die Fahrt mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln für den Beschäftigten attraktiv ist. Betriebliches Mobilitätsmanagement kann den Weg zu einer nachhaltigen Arbeitnehmermobilität ebnen. Es untersucht die Mobilität am Unternehmensstandort systematisch (z.B. durch Mitarbeiterbefragungen oder Standortanalysen), identifiziert Hindernisse bei der Nutzung von Bus, Bahn, Fahrrad und Fahrgemeinschaften und hilft, die passenden Anreize zu schaffen. Das bringt auch Vorteile für Unternehmen:
Mit der richtigen Maßnahme punkten
Das Spektrum möglicher Maßnahmen ist breit und reicht von vergünstigten Jobtickets über die Einführung von Mitfahrbörsen bis hin zum Dienstradleasing. Ob die Investition kleiner – zum Beispiel für den Bau einer Dusche – oder größer – wie bei der Bereitstellung von Werksbussen – ausfällt, hängt nicht zuletzt von den Bedürfnissen der Beschäftigten ab und ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich.
Quelle: www.mobil-gewinnt.de
Mobilitätsprogramme haben Ziele, Maßnahmen und technische Hilfen für eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Abwicklung des unternehmensbezogenen Verkehrs einschließlich des innerbetrieblichen Werkverkehrs zum Inhalt. Sie können durch eine institutionalisierte Mobilitätsberatung gefördert werden.
Mögliche Handlungsfelder sind: