Auskunft & Buchung

In der elektronischen Mobilitätsauskunft des VRN erhalten Sie Fahrplanauskünfte für den gesamten Verkehrsverbund Rhein-Neckar und darüber hinaus. Zudem lassen sich Ruftaxifahrten direkt aus der Auskunft heraus buchen.

BEEINTRÄCHTIGUNGEN IM  LINIENVERKEHR

Bei Schnee- und Eisglätte im VGMT-Verkehrsgebiet ist mit witterungsbedingten Beeinflussungen des Linienbusverkehrs und Verspätungen zu rechnen. Es gilt stehts der Grundsatz "Sicherheit vor Pünktlichkeit". Wir bitten etwaige Verspätungen zu entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis.

 

In der elektronischen Mobilitätsauskunft des VRN, unter www.vrn.de/fahrplanauskunft sowie in der kostenfreien myVRN-App erhalten Sie Fahrplanauskünfte für den gesamten Verkehrsverbund Rhein-Neckar in Echtzeit.

Stör- & Verkehrshinweise

Aktuelle Nachrichten sowie Stör- und Verkehrshinweise finden Sie auf unserer facebook-Seite.

NEWS

VRN JugendticketBW

Zum 1. März 2023 führt das Land Baden-Württemberg ein landesweit gültiges Jugendticket ein. Für 365 Euro pro Jahr können junge Menschen damit an 365 Tagen im Jahr in ganz Baden-Württemberg den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

 

Das VRN JugendticketBW gilt an allen Tagen rund um die Uhr in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs für die 2. Klasse in Baden-Württemberg und im gesamten VRN-Verbundgebiet (in der Westpfalz an Schultagen ab 14 Uhr). Eingeschlossen ist im VRN auch die Nutzung von Ruftaxis.

Zweite Mobilitätszentrale im Landkreis öffnet

Am 1. Dezember 2022 hat die zweite Mobilitätszentrale im Main-Tauber-Kreis ihren Betrieb aufgenommen. Somit können sich die Fahrgäste nun wieder direkt im Bahnhof der Großen Kreisstadt über Verbindungen informieren sowie Nah- und Fernverkehrsfahrscheine kaufen. Neben diesen klassischen Dienstleistungen wurde das Mobilitätsangebot um ein E-Car- und E-Bike-Sharing erweitert. Zudem können Taxi- und Ruftaxibuchungen vorgenommen werden.

Informationen zum Deutschlandticket

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich am 13. Oktober 2022 dafür ausgesprochen, ein deutschlandweit gültiges ÖPNV-Ticket im Abonnement anzubieten, das 49 Euro im Monat kosten und monatlich kündbar sein soll. Am 2. November haben die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzler Olaf Scholz die Einführung des neuen "Deutschlandtickets" beschlossen.

 

Das neue Ticket soll es ab 1. Mai 2023 geben.

100.000 Fahrgäste im Ruftaxi

Das Ruftaxi ist mit Beginn des Jahres 2018 gestartet und erweitert seitdem das bestehende Bahn- und Linienbusangebot für Bürgerinnen und Bürger im Main-Tauber-Kreis. Nun feiert das Verkehrskonzept mit 100.000 beförderten Personen eine besondere Wegmarke.

 

Im vergangenen Jahr konnten die Ruftaxen, auch dank des 9-Euro-Tickets, ein neues Rekordergebnis erzielen und beförderten knapp 32.000 Personen im Landkreis.

Mit PENDLA werden aus Nachbarn Mitfahrer

Der Main-Tauber-Kreis sowie alle Städte und Gemeinden im Landkreis führen zum 1. Januar 2023 die Mitfahr-App „PENDLA“ ein.

 

Für die Pendlerinnen und Pendler ist die Nutzung des Systems kostenfrei. Die Finanzierung wird vom Landkreis sowie den Städten und Gemeinden getragen.

 

Die Aufteilung der Fahrtkosten geschieht individuell zwischen Fahrer und Mitfahrern.

Fahrgäste im VRN-Gebiet werden gezählt und befragt

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) nimmt in diesem Jahr Fahrgasterhebungen im Norden Baden-Württembergs vor. Hierzu zählen die Kreise Main-Tauber Neckar-Odenwald sowie Rhein-Neckar.

 

Für die Erhebung werden Fahrgäste des Bus- und Bahnverkehrs gezählt und befragt.

Häufig besuchte Seiten

VRN-Wabenplan

Das VRN-Verbundgebiet ist in Tarifzonen (Waben) eingeteilt. Jede Wabe entspricht einer Preisstufe.

VRN JugendticketBW

Für 365 Euro pro Jahr können junge Menschen in ganz Baden-Württemberg den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

NightLife-Shuttle

Ein Ticket!

Vier Linien!

Jeden Samstag!

Immer sicher ankommen!

myVRN

Die kostenlose App des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Erhältlich im Apple Store und im Google Play Store.

 

NEU: Jetzt auch mit Ticket-Kauf-Funktion

Anfragen, Anregungen oder Kritik

Bitte nutzen Sie für Anfragen, Anregungen oder Kritik das neue VRN-Serviceportal. So kann Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten bzw. an den richtigen Ansprechpartner weiterleiten werden.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen zum Ruftaxi.

Druckversion | Sitemap
© Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT)
Ein Unternehmen des Main-Tauber-Kreises