Das Ruftaxi-Angebot im Landkreis hat seine Fahrgastzahlen 2024 im Vergleich zum Vorjahr erneut um 20 Prozent gesteigert. Rund 46.000 Fahrgäste haben das bedarfsorientierte öffentliche Verkehrsangebot im Main-Tauber-Kreis im vergangenen Jahr in Anspruch genommen.
„Mit zukunftsorientierten und angepassten Mobilitätskonzepten kann ein ÖPNV-Angebot in Flächenlandkreisen funktionieren. Hierfür bedarf es einer Kombination aus Bus, Bahn und bedarfsorientierten Angeboten. Das 2018 initiierte Ruftaxi hat sich in Rekordzeit etabliert und bei der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz gefunden. Die 46.000 Fahrgäste sind ein beeindruckender Beleg für den erfolgreichen Weg, den das ÖPNV-Angebot in unserem Landkreis nimmt“, betont Landrat Christoph Schauder.
Seit Einführung des bedarfsorientierten, öffentlichen Verkehrsangebots verfügen alle Orte im Main-Tauber-Kreis ganzjährig über eine verlässliche ÖPNV-Anbindung. Das flächendeckende Ruftaxi-System erweitert das Bahn- und Linienbusangebot. An Schultagen werden ergänzende Fahrten während der Schwachverkehrszeiten und in Tagesrandlagen angeboten. Während der Schulferien sowie an Sonn- und Feiertagen steht in der Regel von morgens bis abends ein vertaktetes Fahrplanangebot zur Verfügung.
„Seit der Einführung im Jahr 2018 wurde das Fahrtangebot kontinuierlich ausgebaut und verbessert. Die buchbaren Fahrtmöglichkeiten haben wir von knapp 76.000 zur Einführung auf mittlerweile über 90.000 pro Jahr ausweiten können“, erklärt Ursula Mühleck, Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung beim Landratsamt Main-Tauber Kreis und Geschäftsführerin der VGMT.
Laut VGMT-Geschäftsführer Thorsten Haas wurde 2024 erstmals die Hälfte der insgesamt 26.800 Fahrtbuchungen online über die Fahrplanauskunft der VRN oder in der kostenfreien myVRN-App gebucht. „Sofern technisch möglich, empfehlen wir den Fahrgästen die OnlineBuchung. Bei dieser Möglichkeit muss lediglich der Name und eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Anschließend erhält der Fahrgast eine Buchungsbestätigung per Mail inklusive einem Stornierungslink. So lässt sich eine bereits gebuchte und nicht mehr benötigte Fahrt ganz einfach wieder stornieren“, erläutert Thorsten Haas die Vorteile.
Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es auf der Webseite www.vrn.de, in der kostenlosen myVRN-App und unter www.vgmt.de. Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und Ruftaxizentrale unter der Servicenummer 0621/1077077. Das VGMT-Team ist in der Mobilitätszentrale im Bahnhof Lauda montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr vor Ort oder telefonisch unter 09343/6214-0 erreichbar.