Den Bürgern das RufTaxi-Angebot näher bringen

Jürgen Goldschmitt verstärkt das VGMT-Team

VGMT-Geschäftsführer Thorsten Haas und Jürgen Goldschmitt an einem Infostand der VGMT (Foto: VGMT)

Das Team der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) erhält im Bereich Infoveranstaltungen und Mobilitätstrainings Verstärkung. Fündig geworden ist die VGMT bei Jürgen Goldschmitt. Der pensionierte Berufssoldat begleitet diverse Ehrenämter und ist sportlich aktiv. „Ich weiß um die Wichtigkeit des hiesigen Öffentlichen Personennahverkehrs und mir liegt viel daran, über die schon heute gute Qualität des Linienverkehrs und die vielfältigen sich bietenden Möglichkeiten zu informieren“, freut sich Jürgen Goldschmitt auf seine neue Aufgabe. Goldschmitt durchlief bereits interne Schulungsmaßnahmen und begleitete das VGMT-Team zu drei Infoterminen und einer BusSchule. „Im Rahmen der Vor-Ort-Termine soll vornehmlich auf das neue RufTaxi-Angebot eingegangen werden. Ebenso werden die Nutzung der diversen Fahrplanmedien sowie die zielgruppengerechten und günstigen VRN-Tarifangebote thematisiert“, teilt VGMT-Geschäftsführer Thorsten Haas mit. „Interessenten, Ortsvorsteher oder Vereinsvertreter können sich bezüglich Terminvereinbarungen ab sofort mit Herrn Goldschmitt in Verbindung setzen“, ergänzt Dezernent und VGMT-Geschäftsführer Jochen Müssig.

Mobilitätstrainings für Senioren

Mittelfristig soll das Serviceangebot um Mobilitätstrainings für Senioren erweitert werden. Mit Hilfe der Mobilitätstrainings sollen Senioren und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen an eine selbstständige und sichere Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln herangeführt und Unsicherheiten abgebaut werden. Zum Leistungsangebot soll das selbstständige Planen von Fahrten sowie praktische Übungen wie das sichere Warten an der Haltestelle, das Ein- und Aussteigen, das sichere Sitzen, Stehen und Fortbewegen im Bus zählen. Insbesondere soll hierbei auch auf die Bedürfnisse von Menschen, die auf einen Rollator oder einen Rollstuhl angewiesen sind, eingegangen werden. „Circa ein Drittel der Landkreisbevölkerung ist 60 Jahre oder älter. Hier sehen wir sowohl großes Potential für den ÖPNV als auch einen hohen Beratungsbedarf im Bereich der bereits bestehenden Mobilitäts- und Tarifangebote“, schildert Jochen Müssig. Er betont, dass „die Durchführung solcher Mobilitätstrainings nur dank der engen Kooperation mit den Linienbusunternehmern im Landkreis möglich sein wird.“

Info:

Anfragen und Terminvereinbarung zu RufTaxi-Infoveranstaltungen können per Mail an juergen.goldschmitt(at)vgmt.de oder telefonisch unter der Nummer 09345 / 9280928 erfolgen. Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es rund um die Uhr im Internet unter www.vrn.de, in der kostenlosen myVRN-App und unter www.vgmt.de. Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und RufTaxi-Zentrale unter der Servicenummer 0621 / 1077 077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder telefonisch unter der 09343 / 62 14 0 erreichbar.

Druckversion | Sitemap
© Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT)
Ein Unternehmen des Main-Tauber-Kreises