Die Landkreisverwaltung als Aufgabenträger für den straßengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr hat mit den Linienbus- und RufTaxi-Unternehmern jeweils ein Jahresgespräch geführt. Neben den Verkehrsunternehmern waren auch Vertreter des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) und der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) zugegen.
Die Tagesordnung der RufTaxi-Versammlung umfasste Themen wie den Gewinn des ÖPNV-Innovationspreises in der Kategorie „Betrieb/Verkehrsplanung - Angebotsausbau im ländlichen Raum“, die insgesamt sehr positive Entwicklung der Fahrgastzahlen und Abrufquoten, bevorstehende Weiterentwicklungen und Fahrplananpassungen sowie den Austausch von Erfahrungen und Anregungen aus den ersten eineinhalb Jahren RufTaxi-Betrieb.
Bei der Versammlung der Linienbusunternehmer gingen die Vertreter des VRN und der VGMT auf die gute Qualität des Linienbusverkehrs im Landkreis sowie die seit dem 1. Januar 2019 stündlich verkehrende Regiobuslinie 999 zwischen Tauberbischofsheim, Hardheim und Buchen ein. Weitere Themen waren die grundlegende Neustrukturierung der Linienbusfahrpläne im Raum Boxberg aufgrund der Einführung des Stundentakts (Montag bis Freitag) auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken, die Projekte Mobilitätszentrale im Bahnhof Lauda, WLAN in Linienbussen und Einrichtung von Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern an den Zentralen Omnibusbahnhöfen im Main-Tauber-Kreis. Im Anschluss wurde noch umfassend über die Erkenntnisse der ersten 18 Monate seit der Neubetriebsaufnahme zum 1. Januar 2018 diskutiert. Abschließend boten die Vertreter des VRN noch eine Schulung zur neuen Qualitätsdatenbank ELMA des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar an.
Jochen Müssig, Dezernent für Kreisentwicklung, Kultur und Bildung, beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, dankte allen Anwesenden auch im Namen von Landrat Reinhard Frank für ihren unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es rund um die Uhr im Internet unter www.vrn.de, in der kostenlosen myVRN-App und unter www.vgmt.de. Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und RufTaxi-Zentrale unter der Servicenummer 0621 / 1077 077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder telefonisch unter der 09343 / 62 14 0 erreichbar.